Die Alterspyramide stellt sich auf den Kopf!
Die Alterspyramide stellt sich auf den Kopf!

Seminar "Qualifizierung zum Demografiemanager"

Fachkräftemangel und steigender Altersdurchschnitt bei den Beschäftigten sind Auswirkungen des Demografischen Wandels, die heute schon zu spüren sind. Wie gehe ich als Arbeitgeber/Personalverantwortlicher mit diesen Veränderungen in der Arbeitswelt um und wie finde ich den Einstieg in ein Demografiemanagement um auch in Zukunft erfolgreich zu sein? Qualifizieren Sie Ihren Demografiemanager für Ihr Unternehmen!

Seminarziel:
Der Demografiemanager im Unternehmen soll mit den Grundlagen der Demografie und des demografischen Wandels vertraut sein. Mit praktischen Werkzeugen analysiert er die demografische Situation in seinem konkreten betrieblichen Umfeld. Dadurch ist er in der Lage, Handlungsfelder zu identifizieren und gezielt Maßnahmen zu planen. Diese gezielte Auswahl und Priorisierung von Maßnahmen soll größtmöglichen Nutzen für das Unternehmen bei moderaten Kosten sicherstellen.

Inhalte:
• Demografischer Wandel - Bedeutung/Auswirkung für Unternehmen
• Die Rolle des Demografiemanagers
• Analysetools – Übersicht und Durchführung einer Alters-/Personalstrukturanalyse
• Welche Rolle spielt die Region und Branche?
• Identifikation der Handlungsfelder aus den Bereichen

- Personalrekrutierung

- Arbeitsorganisation /-gestaltung
- Qualifizierung und Kompetenzentwicklung
- Führung und Unternehmenskultur
- Betriebliches Gesundheitsmanagement / Arbeitsschutz
• Alters- und alternsgerechtes Arbeiten
• Wie werden gute Rahmenbedingungen geschaffen:
- positive Unternehmenskultur – Führungsaufgabe?
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Diversity
- Employer Branding
- Recruiting von „Fachkräften X, Y“
• Kosten - Nutzen:
- Zahlt sich Demografiemanagement aus?
- Best Practice
- Fördermöglichkeiten
- Evaluation
• Erstellung eines Maßnahmenplans
• Wie binde ich alle Beteiligten ein?
• Wie treibe ich den Prozess voran?

Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Verantwortliche und Multiplikatoren: Personalleiter, Personalreferenten, Geschäftsführer, Führungskräfte, Gesundheitsmanager und Betriebsräte, die ein betriebliches Demografiemanagement aufbauen wollen.

 

Neue Termine sind in Planung – bitte sprechen Sie uns an.


Sie bevorzugen einen “In-House“-Termin bei Ihnen im Unternehmen? Auch hierzu stehen wir für Rückfragen gerne zur Verfügung!

Weitere Informationen finden Sie im Seminarflyer als pdf:

Seminar "Betriebliches Gesundheitsmanagement"

Dieses Seminar erklärt die Zusammenhänge von physischer und psychischer Gesundheit der Mitarbeiter und ihrer Leistungsfähigkeit und wie Unternehmen den Anforderungen einer älter werdenden Belegschaft gerecht werden.

Sie lernen, mit welchen Maßnahmen Sie Ausfallzeiten effektiv reduzieren und mehr Motivation bei Ihren Mitarbeitern aufbauen können. Dafür lernen Sie die Ziele und vielfältigen Strategien des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) sowie nützliche Methoden und Analyseinstrumente genau kennen.

Die Seminarinhalte vermitteln Ihnen daher wie Sie:
• gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen in Ihrem Unternehmen schaffen
• vermeidbare Krankheits- und Fehlzeiten senken und die Motivation der Mitarbeiter gleichzeitig steigern
• die richtigen Bedingungen schaffen, um den Anforderungen einer älter werdenden Belegschaft gerecht zu werden
• Führungskräfte bei der Umsetzung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements einbinden
• die Auswirkungen des demografischen Wandels auf Ihr Unternehmen realistisch einschätzen
• konkrete Maßnahmen wie Gesundheitsprogramme zur körperlichen Fitness und Stressbewältigung wie auch Arbeitsschutz und Betriebliches Eingliederungsmanagement wirkungsvoll einsetzen

Weitere Termine stehen noch nicht fest. Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Seminar "Qualifizierung zum Berater Offensive Mittelstand"

Die "Offensive Mittelstand– Gut für Deutschland" will die Erfolgsaussichten des Mittelstands verbessern. Ein zentrales Instrument der Initiative ist der INQA-Unternehmenscheck „Guter Mittelstand“. Die Offensive wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales unterstützt. Die „Offensive Mittelstand“ arbeitet unabhängig, nicht kommerziell, ehrenamtlich und neutral.

• Sie erhalten ausführliche Informationen zur „Offensive Mittelstand“ – Gut für Deutschland.
• Des Weiteren werden Ihnen die Instrumente der Offensive vorgestellt.
• Sie lernen den INQA-Unternehmenscheck „Guter Mittelstand“ ausführlich kennen und erfahren, wie man mit ihm arbeitet.
• Für die eigene Beratungsarbeit können Sie individuelle Anknüpfungspunkte entwickeln.
• Im Seminar werden die speziellen Vorgaben zur Beratung nach den Standards der „Offensive Mittelstand“ erläutert.
• Sie werden befähigt, eigenverantwortlich die Unternehmerseminare „Selbstbewertung Check Guter Mittelstand“ durchzuführen.
• Die Seminare bieten Ihnen die Möglichkeit, andere Berater kennenzulernen und Kontakte zu neuen Netzwerken zu knüpfen.
• Konzeptionell und inhaltlich erarbeitet wurde der Check von der „Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland“.

Weitere Termine stehen noch nicht fest. Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an.

Claudia Münch-Thomas ist Dozentin zur Qualifizierung der “Berater Offensive Mittelstand“.

Vortrag verpasst?

"Demografiemanagement zahlt sich aus!"

Gerne lassen wir Ihnen das Skript davon zukommen.
Eine E-Mail mit dem Betreff "Demografiemanagement zahlt sich aus" an aktuelles@pyramid-personalmanagement.de genügt.

Vortrag verpasst?

"Der Demografische Wandel - Schreckgespenst oder Chance für den Mittelstand"

Gerne lassen wir Ihnen das Skript davon zukommen.
Eine E-Mail mit dem Betreff "Schreckgespenst oder Chance" an aktuelles@pyramid-personalmanagement.de genügt.


Anrufen

E-Mail